Die Anreise nach Rotterdam ist sehr einfach. Man hat die Auswahl zwischen allen Verkehrsmitteln, um dorthin zu kommen. Es gibt einen eigenen kleinen Flughafen, einen großen Bahnhof, einen Busbahnhof für Fernbusse und Rotterdam ist selbstverständlich hervorragend an das Autobahnnetz angeschlossen.

Ankunft am Rotterdam Airport


Flug

Es gibt mehrere Flughäfen in den Niederlanden, die von Deutschland aus und auch von Österreich und der Schweiz angeflogen werden. Die allermeisten Fluglinien nutzen den großen internationalen Flughafen Schiphol in Amsterdam.

Die Weiterreise von Schiphol nach Rotterdam ist hervorragend mit dem Zug möglich. Von der Bahnstation im Untergeschoss des Flughafens Schiphol gibt es eine direkte Zugverbindung zum Hauptbahnhof Rotterdam Centraal.

Normaler Intercity: Fahrzeit 52 Minuten; Ticketpreis 12,90 Euro einfach 
Zuschlag-pflichtiger Intercity direct:  Fahrzeit 27 Minuten; Ticketpreis 12,90 + 2,30 Euro Zuschlag

 

Direkt zum Airport Rotterdam The Hague fliegt:

  • Transavia von Berlin und Wien, im Winter auch von Friedrichshafen, Genf, Innsbruck und Salzburg.
  • Bmi Regional, der Cityliner von Lufthansa von München.
  • VLM von Hamburg

Vom Flughafen in das Stadtzentrum von Rotterdam kommt man bequem mit dem Bus.

Bus Linie 33; Fahrzeit 20 Minuten, 4 - 6 x in der Stunde; Ticketpreis 3,- Euro einfach
Taxi ca. 30,- Euro

 

Lesetipp: Ankunft Rotterdam The Hague Airport

 

 

Zug

Mit dem ICE kommen Sie ganz einfach mehrmals täglich in die Niederlande. Rotterdam wird leider nicht direkt angefahren, es muss meist in Utrecht umgestiegen werden. Dennoch kommen Sie in knapp 3 Stunden bequem von Köln nach Rotterdam.

Der Hauptbahnhof in Rotterdam, Rotterdam CS oder Rotterdam Centraal genannt, befindet sich in der Stadtmitte und ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Busse und Straßenbahnen stoppen direkt vor dem Bahnhof, die Metrostation befindet sich im Untergeschoss.

Viele Hotels sind vom Bahnhof aus zu Fuß oder in wenigen Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar.

 

 

 

 

Bus

Ein Busbahnhof befindet sich gleich neben dem Hauptbahnhof in Rotterdam, hier halten auch die Fernreisebusse.

Flixbus fährt von sehr vielen deutschen Städten in die Niederlande, teilweise auch direkt nach Rotterdam. Die Busse werden immer komfortabler, haben viel Beinfreiheit und teilweise gratis WLAN im Bus.
Falls der Bus nicht nach Rotterdam, sondern nur nach Utrecht oder Amsterdam fährt, kann man von dort einfach mit dem Zug weiter, da die Busse an einem Bahnhof halten.

 

 

Auto

Rotterdam als Hafenstadt ist natürlich hervorragend ans Autobahnnetz angeschlossen. Eine Ringautobahn führt 3- bis 4-spurig um die ganze Stadt herum, sodass man sich die passende Ausfahrt aussuchen kann, um möglichst schnell und einfach zu seiner Unterkunft zu kommen.

Die Ausfahrten der Autobahnen sind in den Niederlanden übrigens nummeriert, sodass man sich die richtige Ausfahrtnummer zusammen mit der Nummer der Autobahn einfacher merken kann.

 

Beachten muss man, dass in Rotterdam seit dem 1. Januar 2016 eine Umweltzone eingerichtet ist. Ein Großteil des Stadtgebiets nördlich der Maas, d.h. die komplette Innenstadt, gehört dazu. Älteren Autos ist es nicht erlaubt in dieser Umweltzone zu fahren, d.h. Diesel-Pkw vor Baujahr 2001 und Benziner vor Baujahr Juli 1992 dürfen nicht in die Innenstadt. Eine Ausnahme gilt für Oldtimer, die älter als 40 Jahre sind.

 

Die Parksituation in Rotterdam ist um einiges entspannter als in Amsterdam, auch wenn auch hier in der Innenstadt kaum kostenlose Parkplätze zur Verfügung stehen. Am Stadtrand gibt es einige P&R-Parkplätze, wo man sein Auto kostenlos oder für sehr wenig Geld abstellen kann, um dann mit dem öffentlichen Nahverkehr ins Zentrum zu reisen.

Nähere Informationen zu den Parkplätzen in Rotterdam finden Sie hier.

 

 

Diese Seite weiterempfehlen und teilen

Teile auf WhatsApp Teile per E-Mail Teile auf Pinterest linkedin Teile auf twitter teile auf facebook